Die WBG Fürth engagiert sich aktiv für die Förderung der E-Mobilität und stellt Mieter:innen diverse Möglichkeiten zum Aufladen ihrer Elektrofahrzeuge bereit.
Direkt vor unserer Geschäftsstelle in der Siemensstraße 28 befinden sich zwei halböffentliche Stellplätze für Elektrofahrzeuge. Diese können von Mieter:innen außerhalb der Geschäftszeiten genutzt werden. Die Ladedauer ist auf maximal vier Stunden begrenzt, wobei beide Gruppen von vergünstigten Strompreisen profitieren können.
Die Nutzung der Ladeinfrastruktur ist nach einer kostenfreien Registrierung in der „Ladeverbund+“-App oder durch den Erwerb einer RFID-Ladekarte für eine einmalige Gebühr von 10 Euro möglich. Zusätzlich wird ein Zugangscode benötigt, der von der WBG ausgegeben wird. Mit der „Ladeverbund+“-App lassen sich außerdem verfügbare Stellplätze der „WBG-Nutzergruppe“ sowie die entsprechenden Preise einsehen. Auf Wunsch stellt die WBG einen ausführlichen Leitfaden zur Anmeldung zur Verfügung.
Zusätzlich bietet die WBG in der Komotauer Straße 1–5 speziell für Elektrofahrzeuge vorgesehene Stellplätze an. Diese können auf Anfrage mit einer eigenen Wallbox ausgestattet und fest angemietet werden. Der Stromverbrauch wird separat abgerechnet und unterliegt ebenfalls dem günstigen Rahmenvertrag der WBG Fürth. Die WBG übernimmt zudem die Wartung sowie die Betreuung der Ladeinfrastruktur. Auch hier erfolgt die Anmeldung über die „Ladeverbund+“-App.
Für weitere Informationen zur Registrierung, dem Zugangscode oder der Anmietung steht Frau Martina Träger gerne als Ansprechpartnerin zur Verfügung.